Virtuelle Placebo-Walfisch-Pille (für Männer)
Wirkchemie im Spiel ist.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen meint sogar, allein ein positiv verknüpftes Ritual könnte den
Placebo-Effekt auslösen und positives bewirken.
Ex-Rheumatoide und App-Entwickler Mathias Elgeti (55) machte bei der Bekämpfung seiner
chronischen Polyarthritis genau diese Erfahrungen. Schon mit einem morgentlichen Frühsport-Ritual
kann man Schmerzen gut in den Griff bekommen. Und so ein Ritual zieht andere positive
Verhaltensänderungen nach sich.
Stress führt allerdings immer wieder zu Rückschlägen. Die Forschung der Psychoneuroimmunologie
bestätigt diesen Zusammenhang.
Aus dieser Schleife kommt man nur heraus, wenn man seine Psyche mit in die Veränderungen einbezieht.
Aus dieser Schleife kommt man nur heraus, wenn man seine Psyche mit in die Veränderungen einbezieht.
Als Lösung dieses Problems bietet Elgeti jetzt die Game-App Virtuelle Placebo-Tiefsee-Pille an -
vorerst für Männer mit iPhone.
Die Pille ist ein Spiel mit verschiedenen Bewußtseinsebenen. Es werden folgende Techniken
kombiniert: Lachen (beste Medizin), Stroop-Effekt (Ablenkung), Autogenes Training(Muskelentspannung), Meditation (Bewusstseinserweiterung), Hypnose (Fokussierung, Imagination), Buteyko-Atmung (sehr langsame Bauchatmung), offenes Placebo-Game (selbstsuggerierte Selbsthilfe).
![]() |
Virtuelle Placebo-Tiefsee-Pille |
Dabei reduziert die App Stress und bietet gleichzeitig ein Spiel-Ritual.
Das auf der WalfischApp aufgesetzte Placebo-Spiel bietet ein Tiefseeentspannungserlebnis und
fokussiert auf eine positive Erwartungshaltung. Das hat sich in unzähligen Selbstversuchen bewährt.
Durch den Spiel-Ansatz wird die Anwendung nie langweilig. Dabei ist die Ablenkung im Spiel selbst
stark genug, um jeden aus seinem aktuellen Stressthema herauszuholen.
Ein Versuch macht klug und entspannt, vielleicht verschwinden sogar stressige Schmerzen.
Die aktuelle Smartphone-Technik macht nicht nur Stress. Sie kann jetzt auch tiefseeentspannen.